Häufige Fragen zum IGB Vorsorge-Service
Was kann ich an Informationen hinterlegen?
Im Notfallzugang werden alle Informationen gespeichert, die im Ernstfall entscheidend sind.
Automatisch hinterlegt das System:
-
Ihren Namen und Ihre Anschrift zur eindeutigen Identifikation
-
alle von Ihnen benannten bevollmächtigten Personen als Notfallkontakte
-
Ihre Vollmachten und Patientenverfügungen
Damit im Ernstfall die unterschrieben Originaldokumente schnell gefunden werden, können Sie zusätzlich den Aufbewahrungsort angeben. Wir empfehlen, Ihre Unterlagen im Rahmen des IGB Vorsorge-Service direkt beim IGB zu verwahren. Die Vorteile dieser Lösung finden Sie hier.
Ihre Entscheidung zur Organspende wird ebenfalls erfasst und automatisch im System gespeichert.
Als Kontoinhaber können Sie freiwillig weitere Angaben hinzufügen oder aktualisieren, zum Beispiel:
-
Vorerkrankungen
-
Blutgruppe
-
Allergien
-
Impfungen
-
Haustiere
-
sonstige Hinweise, die im Notfall hilfreich sind
So haben Rettungskräfte und behandelnde Ärztinnen und Ärzte sofort alle relevanten Daten zur Hand.
Wie können neuen Vollmachten und Patientenverfügungen erstellt werden?
Loggen Sie sich in unser System ein, öffnen Sie das Kontaktformular und schildern Sie dort Ihren Wunsch, neue Vollmachten oder Patientenverfügungen zu erstellen oder auch vernichten zu lassen. Unser Team meldet sich anschließend bei Ihnen und begleitet Sie Schritt für Schritt bei der Erstellung der gewünschten Dokumente vom Anwalt.
Welche Vorteile bietet die Verwahrung?
Das wichtige Vorsorgedokumente einfach zuhause hinzulegen, führt häufig dazu, dass die Vollmacht nicht zum Einsatz kommen kann:
1. Die bevollmächtigte Person muss über den Notfall informiert werden. Dieser kann im Urlaub, auf Geschäftsreise oder einfach beim Einkaufen geschehen.
Zudem gibt es sehr viele Alleinlebende. Für die Umsetzung der Vollmacht ist es Voraussetzung, dass die bevollmächtigte Person informier wird.
2. Falls die bevollmächtigte Person Kenntnis über den Bedarfsfall erlangt, ist zwingend das Original der Vollmacht notwendig. Sie muss also den Verwahrort genau kennen und sich Zugang verschaffen können. Damit geht zudem wertvolle Zeit verloren, bis sie handeln kann.
Wenn Dokumente verwahrt werden wie kommt man an die Dokumente?
Anforderung durch den Kontoinhaber
Als Kontoinhaber können Sie Ihre unterschriebenen Dokumente jederzeit selbst anfordern.
Loggen Sie sich dafür in Ihr Benutzerkonto ein und wählen Sie den Button „Unterschriebene Dokumente anfordern“. Markieren Sie die gewünschten Unterlagen und bestätigen Sie anschließend die Versandadresse.
Zu Ihrer Sicherheit erhalten Sie nun eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst wenn Sie diesen Link klicken – also nach erfolgreicher Zwei-Faktor-Authentifizierung – ist die Anfrage abgeschlossen. Die Originale werden dann innerhalb von 24 Stunden per Einschreiben an die angegebene Adresse (auch international) versandt.
Anforderung über die Notfallkarte
Sind Sie selbst nicht mehr handlungsfähig, kann eine bevollmächtigte Person Ihre Dokumente ohne Login über die Notfallkarte anfordern.
Für diesen Fall muss der Antrag ein ärztliches Attest enthalten, das Ihre Handlungsunfähigkeit bestätigt. Sobald die Anforderung gestellt wurde, erhalten Sie als Kontoinhaber automatisch eine E-Mail. Sie haben 36 Stunden Zeit, der Zusendung zu widersprechen oder sie explizit zu bestätigen. Erfolgt kein Widerspruch, senden wir die Dokumente nach Ablauf dieser Frist per Einschreiben.
Dieses zweistufige Verfahren stellt sicher, dass Ihre Unterlagen nur dann herausgegeben werden, wenn Sie dies selbst veranlasst haben oder eine berechtigte Vertrauensperson im Ernstfall dazu befugt ist.
Wie werde ich bei Gesetzesänderung informiert?
Bei Gesetzesänderungen informieren wir Sie umgehend per E-Mail. Je nach Art der Änderung erhalten Sie entweder eine Ergänzung zu Ihrem bestehenden Dokument oder wir erstellen ein neues, aktualisiertes Dokument für Sie.
Was ist wenn ich meine Notfallkarte verloren haben?
Wenn Sie Ihre Notfallkarte verloren haben, können Sie diese jederzeit in Ihrem Profil mit wenigen Klicks sofort sperren, sodass kein Zugriff mehr möglich ist.
Zusätzlich erhalten Sie von uns bei jedem Zugriffsversuch eine Benachrichtigung per E-Mail. Darin nennen wir:
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
-
aufgerufene Daten
-
IP-Adresse des Geräts
-
Standort (Stadt/Land)
So wissen Sie jederzeit, was mit Ihrer Karte passiert – selbst wenn sie nicht mehr in Ihrem Besitz ist.
Welche Vorteile bietet der Beraterzugriff?
Werden meine Daten Datenschutz konform gespeichert?
Ihre Daten werden DSGVO-konform ausschließlich auf deutschen Servern gespeichert.
Noch offene Fragen?
Dann schreiben Sie uns gern – einfach auf den Button klicken.