Dokumentenverwahrung – auch für Privatpersonen ein zentrales Thema
Dokumentenverwahrung hört sich im ersten Moment nach einem Thema an, das vor allem Unternehmen betrifft. Das ist zwar richtig, aber nur ein Teil der ganzen Wahrheit. Denn auch für jede Privatperson ist es wichtig, bestimmte Dokumente sicher und auffindbar aufzubewahren – manche ein ganzes Leben lang. Insbesondere im Rahmen der Altersvorsorge ist es von Bedeutung, dass Dokumente, die Ihre Vorstellungen über ärztliche Behandlungen, finanzielle Fragen oder Ihren letzten Willen festschreiben, aufgefunden werden, denn nur so können Ihre Wünsche umgesetzt werden.
Wichtige Aspekte bei der Aufbewahrung von Dokumenten
Dokumente der Vorsorge – Aufbewahrung auf unbestimmte Zeit
Während es bei einigen Dokumenten darauf ankommt, Aufbewahrungsfristen einzuhalten, steht bei der Dokumentenverwahrung in der Altersvorsorge die Herausforderung im Vordergrund, die Dokumente bis zum richtigen Zeitpunkt aufzubewahren – und zwar so, dass sie sowohl sicher als auch zugänglich und stets aktuell sind. Oftmals werden Testamente, Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten aufgesetzt, wenn der Zeitpunkt, an dem sie gebraucht werden, noch überhaupt nicht bekannt ist und in potenziell ferner Zukunft liegt. Auch, wenn man sich die Situation, in der sie gebraucht werden, noch gar nicht vorstellen kann oder möchte, ist es wichtig, sich Gedanken darüber zu machen, wie sichergestellt werden kann, dass im Fall der Fälle durch berechtigte Personen Zugriff erfolgen kann. Denn die Dokumente können nur dann ihre Wirkung entfalten, wenn sie im entscheidenden Moment auch aufgefunden werden.