Verwahrung von Dokumenten
Die Herausforderung im Ernstfall
Im Notfall muss die bevollmächtigte Person informiert werden, denn Notfälle geschehen selten zuhause, sondern unterwegs, in der Freizeit, auf dem Weg zur Arbeit oder im Urlaub. Die nächste Herausforderung besteht darin, dass nun nur Originale zählen.
Ohne die Information des Notfalls und ohne Originaldokumente kommt es unweigerlich zur gerichtlich bestellten Betreuung. Fremde entscheiden nun für den Vollmachtgeber. Das kann soweit führen, dass die Bankvollmacht gestrichen wird und Finanzprodukte nicht mehr so zur Verfügung stehen, wie es abgedacht war.
Mit dem IGB Vorsorge-Service sind Ihre wichtigen Vorsorgedokumente im Notfall immer sicher, aktuell und sofort verfügbar.
Vergleich der Verwahrungsmöglichkeiten – Ein Überblick
Option | Auffindbarkeit | Aktualität | Missbrauchsschutz | Verfügbarkeit |
---|---|---|---|---|
Selbstverwahrung zu Hause | ||||
Direktübergabe an Bevollmächtigte | Kritisch | |||
Notfallordner im Schrank | ||||
Registrierung Bundesnotarkammer (Dokumente zu Hause) | ||||
Verwahrung beim Anwalt/Notar | ||||
IGB Vorsorge-Service |
Legende: erfüllt teilweise kritisch nicht erfüllt
Mehr zu den Verwahrungsmöglichkeiten
❌ Selbstverwahrung zu Hause
Dokumente zu Hause aufzubewahren, klingt einfach. Dies birgt aber viele Risiken: Im Notfall findet sie vielleicht niemand, sie sind oft veraltet, können leicht missbraucht werden und sind nicht sofort verfügbar.
Alle Nachteile
-
Auffindbarkeit:
Nicht sichergestellt – Im Notfall wissen Angehörige oft nicht, wo die Dokumente liegen. Sie können verloren gehen oder unauffindbar sein. -
Aktualität:
Nicht sichergestellt – Änderungen werden oft vergessen oder nicht dokumentiert. Veraltete Dokumente können im Ernstfall wertlos sein. -
Missbrauchsschutz:
Nicht sichergestellt – Jeder, der Zugang zu den Unterlagen hat, könnte sie missbrauchen oder manipulieren. -
Verfügbarkeit:
Nicht sichergestellt – Dokumente könnten unauffindbar oder beschädigt sein, wenn sie gebraucht werden.
❌ Direktübergabe an Bevollmächtigte
Wenn die Unterlagen nur einer bestimmten Person übergeben werden, besteht das Problem, dass sie im Ernstfall unauffindbar sein können, nicht aktuell sind und vor Missbrauch wenig geschützt werden. Auch hier fehlt die sofortige Verfügbarkeit.
Zudem kann die bevollmächtigte Person ab Übergabe für den Vollmachtgeber handeln und erhält über alles Auskünfte. Dies ist vielfach nicht gewollt.
Alle Nachteile
− Banksafe oder Notfallordner
Ein Notfallordner ist besser als nichts, aber oft weiß niemand, wo er liegt. Die Dokumente können veralten sein und sind nur bedingt sicher vor Missbrauch. Im Ernstfall kann es zu Verzögerungen kommen. Das gleiche gilt für den Safe. Doch zudem kann die bevollmächtigte Person nur den Safe öffnen, wenn sie dafür eine ausdrückliche Bankvollmacht für Schließfächer erhalten hat.
Alle Nachteile
-
Auffindbarkeit:
Mittelmäßig – Besser als gar keine Verwahrung, aber nur nützlich, wenn Angehörige wissen, wo der Ordner liegt. -
Aktualität:
Schwach – Einmal abgelegte Dokumente werden oft nicht regelmäßig aktualisiert. -
Missbrauchsschutz:
Kein Schutz – Jeder, der Zugang hat, kann die Unterlagen nutzen oder verändern. -
Verfügbarkeit:
Eingeschränkt – Nur verfügbar, wenn physisch vor Ort und bekannt.
− Registrierung Bundesnotarkammer
Im Zentralen Vorsorgeregister wird nur vermerkt, dass Dokumente existieren und wo sie liegen. Zugriff auf diese Information haben Ärzte und Gerichte im Ernstfall. Die Unterlagen selbst bleiben zu Hause und können trotzdem schwer auffindbar, veraltet oder missbrauchsgefährdet sein.
Alle Nachteile
-
Auffindbarkeit:
Teilweise – Die Registrierung hilft, dass Vollmachten und Patientenverfügungen existieren, aber die Dokumente müssen dennoch zu Hause oder beim Bevollmächtigten gefunden werden. -
Aktualität:
Keine – Änderungen erfordern eine erneute Registrierung oder Information an das Register. -
Missbrauchsschutz:
Nicht vorhanden – Dokumente werden nur registriert -
Verfügbarkeit:
Nicht vorhaben – Dokumente werden nur registriert
− Verwahrung beim Anwalt/Notar
Manche Anwälte und Notare verwahren die Dokumente für ihre Kunden. Das bietet einen gewissen Schutz vor Missbrauch. Allerdings wird die Aktualität selten überprüft und die Verfügbarkeit ist nicht jederzeit gewährleistet.
Vor-/Nachteile
-
Auffindbarkeit:
Die zentrale Frage ist: Wie kommt die bevollmächtigte Person im Ernstfall schnell an die Unterlagen?
Aktualität:
Nicht gegeben. Häufig werden die Dokumente einmal abgelegt und anschließend nicht regelmäßig, etwa jährlich, überprüft.
Missbrauchsschutz:
Gut. Durch die physische Verwahrung ist ein hoher Schutz vor Missbrauch gewährleistet.
Verfügbarkeit:
Eingeschränkt. Der Zugriff hängt von Bürozeiten und Erreichbarkeit ab, ein sofortiger Zugriff rund um die Uhr ist nicht möglich.
✔ IGB Vorsorge-Service
Dieser Service wurde speziell entwickelt, um die Nachteile anderer Aufbewahrungsmöglichkeiten zu lösen: durch einen gesicherten Zugang mit einer Notfallkarte. Diese ist die professionelle Verwahrung mit integriertem Missbrauchsschutz und der Möglichkeit, Dokumente bei Gesetzesänderungen oder neuen Lebenssituationen jederzeit kostenfrei anzupassen.
Alle Vorteile
-
-
Auffindbarkeit:
Perfekt. Die Dokumente können jederzeit über den QR-Code auf der Notfallkarte angefragt und direkt eingesehen werden. Über jeden Abruf werden Sie und Ihr Partner informiert und können die Karte bei Bedarf jederzeit eigenständig sperren.
Aktualität:
Perfekt. Bei Gesetzesänderungen und einmal jährlich werden Sie kontaktiert, um zu prüfen, ob neue Lebenssituationen eine Anpassung der Dokumente erforderlich machen.
Missbrauchsschutz:
Optimal. Die Dokumente werden sicher beim IGB verwahrt. Als Vollmachtgeber haben Sie jederzeit Zugriff, und die bevollmächtigte Person kann die Unterlagen bei Bedarf mit einem ärztlichen Attest anfordern. Zusätzlich kann sie mit einer Gesundheits- und Kommunikationsvollmacht bereits erste notwendige Schritte einleiten. Damit sind Sie umfassend geschützt.
Verfügbarkeit:
Rund um die Uhr. Weltweiter Sofortzugriff online und Versand der Dokumente nach Prüfung – jederzeit und an jeden Ort.
Weitere Vorteile:
-
Geplanter detaillierter Notfallordner, um alle wichtigen Informationen zu sammeln
-